Das Final Four wurde dieses Jahr in Eldagsen ausgetragen. Die Bisons, die die Saison mit Platz 2 abgeschlossen hatten, mussten allerdings auf einige Spieler verzichten, da sie sich verletzt hatten. Milan Brandt war am Knie verletzt sowie Marvin Stoffle und Florian Steinert jeweils am Fuß. Das würde die Sache nicht einfacher machen.
Der erste Spiel stieg zwischen dem ERSC Schwerte und der SG sächsische Löwen. Ein robostes Spiel mit vielen Fouls und fast nur Distanzschüssen. Trotzdem konnten die Löwen recht locker mit 8:1 gewinnen und ins Finale einziehen. Dann ging es weiter mit dem Spiel Bisons gegen den RSC Gera. Da die Bisons ja stark geschwächt waren durch die vielen Ausfälle war das Spiel erstmal sehr knapp und keine Mannschaft konnte sich absetzen. Ab Mitte der zweiten Halbzeit wurden die Bisons doch etwas stärker als der Gegner. Am Ende stand es 7:4 für die Bisons, die damit als zweite Mannschaft ins Finale einzogen.
Am Sonntag ging es erst mit dem Spiel um Platz 3 los. Der ERSC Schwerte gegen den RSC Gera. Die Zuschauer bekamen ein gutes Spiel zu sehen. Beide Teams wollten diesen dritten Platz. Es ging munter zwischen beiden Toren hin und her. Kurz vor Ende der Spielzeit gelang Gera das 6:5 und diesen Vorsprung konnten sie bis zum Ende retten.
Dann kam das Finale zwischen den Bisons und der SG sächsische Löwen. Das erste Tor erzielten auch die Bisons, aber die Löwen waren an diesem Tag in fast allen Belangen besser. Sie waren schneller, spielfreudiger und auch torgefährlicher. Die Bisons konnten sich auch einige Chancen erarbeiten, scheiterten aber immer wieder am Keeper der Löwen. So mussten sich die Hausherren am Ende mit den 1:8 geschlagen geben und den Meistertitel den Löwen überlassen.
Vor der Siegerehrung wurde der langjährige Bison-Vorsitzende Klaus Johansson für seine Verdienste um den Rollhockey-Sport vom DRIV mit der Ehrennadel ausgezeichnet. Anschließend wurden Brit Stina Brandt zum Ende ihrer Spielerlaufbahn und Milan Brandt geehrt, der den Trainerposten der Bison-Damen abgibt. Der Vorstand ehrte dann noch Personen, die sich im Laufe der Saison ehrenamtlich für den Verein bemüht hatten.
Nachdem die teilnehmenden Vereine die Siegerehrung beendet hatten, endet auch für die Bison-Herren die Saison.
Wir danken für die tolle Unterstützung von allen und sehen uns dann für die Saison 2025 / 2026 wieder.