Archiv | Juni 2022

Internationales Rollhockey Turnier in Eldagsen

Zum Abschluss der Saison und natürlich zum 40-jährigen-Bestehen der Rollhockey-Sparte des SC Bison Calenberg stieg dieses Wochenende ein kleines Turnier mit Internationaler Beteiligung.

Zum Turnier geladen waren folgende Teams:

  • SC Bison Calenberg Herren
  • CEH Sabadell aus Spanien
  • Valkenswaardse RC aus Holland
  • Ein Team der Bundesliga Allstars
  • Die Bison-Jugend mit zwei gemischten Teams

 

Am Samstag den 18.06.2022 spielten alle Teams gegeneinander um die Rangfolge zu ermitteln. Zwischen den Spielen der Herren durften die Jugendgruppen ran.
Am ersten Tag ergaben dich dann folgende Spielstände:

  • SC Bison Calenberg – CEH Sabadell   2:7
  • Valkenswaardse RC – Bundesliga All-Star-Team   4:3
  • SC Bison Calenberg – Valkenswaardse RC   7:6
  • CEH Sabadell – Bundesliga All-Star-Team   2:1
  • Bundesliga All-Star-Team – SC Bison Calenberg   4:7
  • CEH Sabadell – Valkenswaardse RC   4:2

 

Alle Teams hatten viel Spaß. Zwischen den Spielen gab es Salate, Kuchen und leckeres vom Grill. Abends stieg eine Players Night an der Halle, um sich zu entspannen.
Am Sonntag den 19.06.2022 wurden dann die Entscheidungsspiele ausgetragen:

  • 1. Halbfinale:   CEH Sabadell – Bundesliga All-Star-Team   4:2
  • 2. Halbfinale:   SC Bison Calenberg – Valkenswaardse RC   4:3
  • Spiel um Platz 3:  Bundesliga All-Star-Team – Valkenswaardse RC   3:4  n.V.
  • Finale:   SC Bison Calenberg – CEH Sabadell   2:4

Im Anschluss erfolgte die Siegerehrung. Herzlichen Glückwunsch an den CEH Sabadell zum Turniersieg. Damit ging, neben einem sehr schönen Rollhockeywochenende auch die Saison 2021 / 2022 zu Ende und es ging nun in die Sommerpause.

Dieser Beitrag wurde am 19. Juni 2022 in Aktuell veröffentlicht.

Bison-Herren werden Meister der zweiten Bundesliga

Das Final Four um die Meisterschaft der zweiten Bundesliga fand dieses Jahr bei den Bisons in Eldagsen statt und es standen 4 Spiele auf dem Plan:


1.Halbfinale 11.06.2022 um 16:00 Uhr – SC Bison Calenberg gegen den RHC Recklinghausen

Weil Recklinghausen etwas im Stau stand, startete das Spiel etwas später. Auf dem Papier eine klare Sache, gewannen die Bisons doch beide Liga Spiele mit 14:5 und 13:2.
Die Hausherren verloren auch kleine Zeit und sorgten gleich nach dem Anstoß für das 1:0. Recklinghausen steckte aber nicht zurück und glich aus. Auch die nächste Bison-Führung hielt nur wenige Sekunden, dann stand es 2:2. Nun machten die Bisons aber ernst und angeführt durch einen überragenden Milan Brandt, wurde Recklinghausen überrollt. Mit einer guten 8:3 Führung gingen die Bisons dann in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit wurde das Tempo dann etwas reduziert und viel gewechselt, so dass auch Spieler, die nicht in der ersten Reihe stehen, Erfahrungen sammeln konnten. Recklinghausen hatte aber weiterhin kaum Chancen und so hieß es am Ende verdient 13:5 und die die Bisons standen damit im Finale.

2.Halbfinale 11.06.2022 um 18:45 Uhr – Hülser SV Krefeld gegen die SG Blue Lions

Beide Teams hatten ihre Heimspiele in der Liga gewonnen es versprach also interessant zu werden. Interessant wurde es, weil beide Teams sich mehr auf hauen und stechen als auf Rollhockey konzentrierten. Es war von Anfang an ein sehr körperbetontes Spiel und die Schiedsrichter mussten viele Teamfouls aussprechen. Nach 9 Minuten ging Krefeld dann in Führung. Die Lions glichen nicht nur Sekunden später aus, sie konnten ihre Führung auch bis auf 3:1 ausbauen. Kurz vor der Pause konnte Krefeld verkürzen, so dass es zur Halbzeit 2:3 stand. Nach Wiederanpfiff dauerte es fast 10 Minuten bis es wieder ein Tor gab und Krefeld zum 3:3 ausglich. Die Freude dauerte nur kurz und die Lions gingen wieder in Führung. Krefeld konnte erneut ausgleichen. Die letzten Minuten waren dann eher ein Krieg als ein Spiel. Es gab am Ende satte 31 Teamfouls (19 für Krefeld und 12 für die Lions) und 13 Direkte oder Penaltys (9 für Krefeld und 4 für die Lions). Da Krefeld es nicht schaffte aus 9 Strafstößen auch nur 1 Tor zu erzielen, ging das Spiel am Ende 5:4 für die Lions aus.

Damit standen die Paarungen für den zweiten Tag fest. Nun konnte in Ruhe mit Salaten und lecker Essen vom Grill entspannt werden.

 

Spiel um Platz 3 12.06.2022 um 12:30 Uhr – RHC Recklinghausen gegen den Hülser SV Krefeld

Die beiden Verlierer der Halbfinales von gestern starteten den heutigen Tag mit dem Spiel um Platz 3. Und es wurde ein richtig gutes Spiel von 2 Teams, die absolut auf Augenhöhe miteinander kämpften. Kein Team konnte einen großen Vorsprung erarbeiten und so ging es mit einem 5:4 für Recklinghausen in die Pause. Nach der Pause machten beide Teams genau so weiter und kämpften um jeden Ball. Recklinghausen bekam 5 Strafstöße und konnte nur einen verwandeln. Das rächte sich als beim Stand von 10:9 für Recklinghausen und nur wenige Restsekunden auf der Uhr: Krefeld konnte zum 10:10 ausgleichen konnte. Das erste Spiel des Tages ging somit in der Verlängerung. Recklinghausen ging wieder in Führung, musste aber einen schnellen Doppelschlag der Krefelder hinnehmen. Dazu konnten sie zwei weitere Direkte nicht verwandeln und so ging das Spiel mit 12:11 an Krefeld. Dieses Spiel machte schon mal Lust aufs Finale.

 

Finale 12.06.2022 um 15:00 Uhr SC Bison Calenberg gegen die SG Blue Lions

Das Finale ist eine Neuauflage des letzten Ligaspiels. Dort hatten die Bisons zuhause mit 4:8 gegen die Lions verloren und dabei auch ihre schlechtestes Saisonleistung abgegeben. Heute zeigten die Bisons gleich, dass sie diesen Fehler kein zweites Mal begehen wollten. Keine 60 Sekunden waren vergangen, als die Bison-Fans den ersten Treffer bejubeln konnten. Nur vier Minuten später stand es 2:0. Die Lions blieben in ihren Kontern gefährlich und belohnten sich in der 10. Spielminute mit dem 2:1. Das rüttelte die Bisons noch einmal wach, die die Lions bis zur Pause fast an die Wand spielten und mit einem sehr guten 7:1 in die Pause gehen konnten.
Nach der Pause spielten die Bisons genau wie im ersten Spiel. Sie nahmen das Tempo etwas raus und wechselten mehr Spieler ein. Dadurch erhielten die Lions mehr Möglichkeiten und konnten die ein oder andere Chance auch nutzten. Den Sieg der Bisons konnten sie aber zu keiner Zeit gefährden und am Ende stand es 10:5 für das Heimteam. Nach der anschießenden Siegerehrung ging die Feier natürlich richtig los.

Herzlichen Glückwunsch an die 4 anwesenden Teams und natürlich an den neuen Meister der zweiten Bundesliga, dem SC Bison Calenberg.

 

Dieser Beitrag wurde am 12. Juni 2022 in Aktuell veröffentlicht.

SC Bison Calenberg – Internationales Turnier 18.06. + 19.06.2022

Dieses Jahr wird die Rollhockey-Sparte des SC Bison Calenberg 40 Jahre alt und das darf natürlich gefeiert werden. Daher wird am 18.06. + 19.06.2022 in der Sporthalle Hindenburgallee in Eldagsen ein internationales Turnier veranstaltet.

Mit dabei sind die Teams aus:

  • SC Bison Calenberg Herren
  • CEH Sabadell aus Spanien
  • Valkenswaardse RC aus Hollande
  • Ein Team der Bundesliga Allstars

 

Am Samstag den 18.06.2022 spielen alle Teams gegeneinander um die Rangfolge zu ermitteln. Der vorläufige Zeitplan ist:

  • 10:00 SC Bison Calenberg – CEH Sabadell
  • 11:00 Valkenswaardse RC – Bundesliga All-Star-Team
  • 12:00 Jugendspiel
  • 12:30 SC Bison Calenberg – Valkenswaardse RC
  • 13:30 CEH Sabadell – Bundesliga All-Star-Team
  • 14:30 Jugendspiel
  • 15:00 Bundesliga All-Star-Team – SC Bison Calenberg
  • 16:30 CEH Sabadell – Valkenswaardse RC
  • Ab 18:00 Players Night für alle Teams

 

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl von Spielern und Gästen gesorgt. Vom Grill wird es Steaks und Würstchen geben dazu Salate, Brezel usw. Alles zu guten Preisen.

Am Sonntag, den 19.06.2022 stehen dann die Finalspiele auf dem Programm:

  • 10:00 Uhr: 1. Halbfinale Platz 1 – Platz 4
  • 11:00 Uhr: 2. Halbfinale Platz 2 – Platz 3
  • 13:00 Uhr: Spiel um Platz 3
  • 14:00 Uhr: Finale
  • 15:00 Uhr: Siegerehrung

Gespielt werden 2 x 20 Minuten mit je einer Auszeit pro Team und Halbzeit. Die Halbzeitpause beträgt 5 Minuten. Sollte es nach Ablauf der Spielzeit unentschieden stehen werden je 3 Direkte geschossen. Wir freuen und auf ein tolles Turnier und viele Zuschauer zum anfeuern.

Dieser Beitrag wurde am 7. Juni 2022 in Aktuell veröffentlicht.

Final-Four der Herren – 11.06. + 12.06.2022

Inzwischen ist auch die Hauptrunde in der zweiten Herren-Bundesliga beendet und alle Teams für das Final-Four stehen nun fest. Die Bison-Herren hatten ihr Ticket schon recht früh gelöst und die Hinrunde mit 10 Punkten Vorsprung auf Platz 1 abgeschlossen. Auf den Plätzen 2-4 haben dann noch der Hülser SV Krefeld, die SG Blue Lions und der RHC Recklinghausen eine Einladung zum Final-Four nach Eldagsen bekommen. Daraus ergeben sich folgende Paarungen:

  • Samstag den 11.06.2022. Das erste Halbfinale steigt um 15:30 Uhr zwischen dem SC Bison Calenberg und dem RHC Recklinghausen
  • Samstag den 11.06.2022. Das zweite Halbfinale steigt ab 18:00 Uhr zwischen dem Hülser SV Krefeld und den SG Blue Lions

Damit endet der erste Spieltag. Die beiden Halbfinale bestimmen wer am Sonntag wann spielt

  • Sonntag den 12.06.2022. Die beiden Verlierer der Halbfinales spielen ab 12:30 Uhr um Platz 3 und 4
  • Sonntag den 12.06.2022. Die beiden Gewinner vom Vortag treten ab 15:00 Uhr gegeneinander an. Der Sieger ist der Liga-Meister

Wir hoffen auf ein schönes Wochenende mit 4 schönen Spielen. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt, es wird gegrillt und es gibt Pommes und Salat. Wir hoffen auf viele Fans in der Sporthalle Hindenburgallee und eine tolle Stimmung.

Dieser Beitrag wurde am 7. Juni 2022 in Aktuell veröffentlicht.

Die Bisons beenden ihre Saison

Für die Bisons endet nun die Saison 2021 / 2021 die ja nun einige Höhen und Tiefen hatte. Die Saison ging ja an sich erstmal gut los. Allein schon damit, dass nach 2 Jahren Corona wieder eine reguläre Saison gespielt werden sollte und auch wurde.

Die Bison Damen waren in der ersten Bundesliga nur eins von sechs Teams. Allerdings mussten sie erstmal ohne ihre Top-Torjägerin Anna Hartje in die Saison starten, die beruflich ein halbes Jahr im Ausland war. Wie der Zufall aber wollte, konnte zum Saisonstart die 23-jährige Judit Burgaya Venturo vom spanischen Erstligisten CP Voltrega verpflichtet werden. Diese war gerade nach Hannover gezogen, um dort ihre Doktorarbeit zu schreiben. Judit fügte sich nicht nur sehr schnell in die Mannschaft ein, sondern zeigte sich auch als große Verstärkung. In der Hinrunde konnten alle Spiele bis auf das gegen Cronenberg gewonnen werden und selbst hier fiel das entscheidende Tor für Cronenberg erst in der Verlängerung.

Dann schlug Corona einmal richtig zu und fast alle Spielerinnen erkrankten. Zum Glück waren nach wenigen Tage alle wieder auf den Beinen und die Saison konnte weiter gehen. Inzwischen war Anne Hartje wieder zurück und konnte zusammen mit Judit Burgaya auf Torjagd gehen. In der Rückrunde konnten dann alle Spiele gewonnen werden, so dass die Bison-Damen auf Tabellenplatz 1 in die Play offs gehen konnten. Auch im DRIV-Pokal wurden im Viertel- und Halbfinale Siege errungen, so dass sie auch dort im Finale standen.

Der erste Gegner in den Playoffs war die IGR Remscheid. Die Bison-Damen gewannen die ersten beiden Spiele und standen somit im Finale gegen die Damen aus Cronenberg. Das erste Spiel in Cronenberg ging nach Penaltyschießen an die Gastgeber und auch das Rückspiel in Eldagsen ging ganz knapp in der Verlängerung verloren. Somit waren die Bisons Damen Vizemeister. Aber es gab die Chance zur Revenge, denn im Finale des DRIV Pokals hieß der Gegner ebenfalls RSC Cronenberg. Das Hinspiel in Eldagsen ging mit 7:3 an die Bisons, das Rückspiel mit 3:0 an Cronenberg. Somit war die Revenge geglückt und nach 24 Jahren ohne Titel ging der DRIV-Pokal an die Bison Damen nach Eldagsen.

In den Statistiken konnten die Bisons noch zwei weitere „Titel“ holen. Judit Burgaya wurde in ihrer ersten Saison gleich Torschützenkönigin mit 33 Toren in 13 Spielen – ein fantastischer Wert. Auf den anderen Titel wird man wahrscheinlich nicht ganz so stolz sein, den letzten Platz in der Fair Play Wertung – auch hier mit gutem Abstand.

Die Bison Herren starteten in der zweiten Bundesliga mit sieben anderen Teams. Die Ambitionen auf den Meistertitel untermauerten sie mit eine Reihe von hohen Siegen. Das die Play Offs erreicht werden wahr schnell klar nur nicht auf welchem Platz. Einen kleinen Dämpfer gab es im DRIV Pokal als die Losfee für die Bisons den Erstligisten IGR Remscheid zog. Ob wohl es ein Heimspiel für die Bison Herren war kamen sie böse mit 14:1 unter die Räder. Danach hatten die Herren ein kleines Tief obwohl schon feststand das sie die Hautrunde auf Platz 1 abschließen werden. Das ganze gipfelte dann im letzten Spiel wo es Zuhause eine Niederlage gegen die Blue Lions gab.

Das Final Four fand dieses Jahr in Eldagsen statt, die Bisons hatten also Heimrecht. Das erste Spiel gegen den Tabellen vierten aus Recklinghausen entschieden die Bisons locker mit 13:5 für sich und trafen im Finale auf die Lions. In einem guten Spiel konnten diese mit 10:5 bezwungen werden und die Bisons waren Meister was ausgiebig gefeiert werden konnte. Nach dem Pokal Debakel ist aber klar das man auch in der nächsten Saison in der zweiten Liga bleibt.

Auch die Herren hatten in den Statistiken des Jahres ein paar gute Einträge. Die Torjägerkrone geht an Milan Brandt mit aberwitzigen 6 Treffern pro Spiel im Schnitt. Aber Platz 2 dieser Tabelle holte sich ein Bison nämlich Marvin Stoffle. In der Fairplay Wertung konnte der zweite Platz erobert werden. Nur Recklinghausen war da etwas besser.

Beiden Teams einen herzlichen Glückwunsch für die gelungene Saison und viel Glück 2022 / 2023. Einen herzlichen Dank auch an alle Unterstützer und Helfer die das alles erst möglich machen. Ohne Leute wie euch kann kein Verein auf dauer bestehen.

Dieser Beitrag wurde am 7. Juni 2022 in Aktuell veröffentlicht.