Archiv | Juli 2011

Nachruf BISON-Halle … Dringende Bitte um Hilfe!!!

Werte Rollhockeyfreunde,

Vorab vielen Dank…für die große Anteilnahme, den Hilfsangeboten und dem Mut…aus aller Welt…welche uns gar teilweise errreichten als die Einsatzkräfte noch an dem „Schlimmsten Tag unserer Vereinsgeschichte“ gegen die Flammen ankämpften und die Hoffnung noch nicht vollends verloren war, das irgendwie alles doch noch glimpflich verlaufen könnte.

Für alle die es noch gar nicht wissen…
Hier ist das Video des verlorenen Kampfes um die Bison-Halle zu sehen, Ihr müsst dafür nur den folgenden Link anwählen: http://www.ndz.de/portal/videos.html

Es sagt mehr aus als es tausend Worte täten…

…Erst ziemlich langsam begreift man was da wirklich an jenem Tag … für uns und unseren Sport alles verloren ging.
Aus der Bison-Halle war für viele von uns neben Spiel- und Trainingsstätte in den Jahren mehr und mehr noch so etwas wie ein zweites zu Hause geworden…Wer die Bisons kennt und unsere Bison-Halle kannte, wird vielleicht verstehen was ich meine.

Der SCBC führte seit 1996 die Halle in Eigenregie, fast jeden Tag traf man sich irgendwie…irgendwo dort…Wir arbeiteten und  feierten zusammen…erlangten schmerzhafte Niederlagen und feierten großartige Siege…In der Halle war auch ständig was los wenn mal kein Rollhockey anstand…
Unzählige Messen, (Abi)Partys, Terrarienbörsen, Flohmärkte und sonstige Veranstaltungen fanden hier mit uns statt…Dies war alleine nötig um die immensen laufenden Kosten der Bison-Halle auszugleichen…die einzig der Verein zu tragen hatte…Zudem modernisierten und renovierten wir ständig…erneuerten den Hallenboden, die Beleuchtung, die Heizungsanlage und unzähliges mehr…Wir planten und tätigten hier über die Jahre immer größere Projekte und Maßnahmen um dem „Alten-Mädchen“ mehr Leben einzuhauchen…und uns stettig zu verbessern…im Sinne unseres Sports!

Doch waren wir auch stets bemüht, außerhalb unserer Halle die  Rollhockey-Expansion voranzubringen und halfen mit dabei neue Rollhockeyvereine z.B. in Lauenau und Haldensleben ins Leben zu rufen.
Voller Stolz und Hoffnung waren wir als vor 2 Jahren die Landesliga Nord-Ost gegründet wurde…Eine Liga in der auch Rollhockey-Quereinsteiger endlich eine Chance haben einfach nur zu spielen…wir glaubten, und glauben bis heute, dadurch entscheident mitgeholfen zu haben, eine Trendwende in Deutschland möglich zu machen…wo doch in den Jahren zuvor die Ligen immer weniger und kleiner wurden…Wir steckten viel Kraft in die Jugendarbeit…Und nahmen dafür auch mehrmals in der Woche weite Fahrten nach Ost-, Süd und Westdeutschland in Kauf, was stehts kräftezehrend war…doch wir taten es gerne, da wir wußten das es nur so möglich war dem Nachwuchs ausreichend Spielpraxis zu ermöglichen…Wir haben ein wöchentlich stattfindendes Kindergarten-Projekt ins leben gerufen…damit die Kinder schon im Vorschulalter das Rollschuhlaufen erlernen konnten…viele unserer jungen Spieler haben hier nicht nur einfach gespielt und trainiert, sie sind hier aufgewachsen…Wir blicken zurück auf unzählige Trainings-Wochendcamps, Schlafnächte, Zeltlager, DRIV-Jugendcamps, jüngst gar Camps der Deutschen Senioren-Nationalmannschaft und mit der Israelischen Jugend und Herren Nationalmannschaft in Verbindung mit unserem Gästehaus…
Viele Freundschaften fürs Leben; auch auf internationaler Ebene entstanden hier…

Wir lebten hier unseren Traum von einem „Rollhockey-Paradies“…Keiner von uns hätte je gedacht das dieses Leben ein so jähes und schreckliches Ende finden würde!
Seit den Mittagsstunden des 14.07.2011,  existiert in Springe nun kein „Rollhockey-Paradies“ mehr!
Unsere Bison-Halle, mit der wir noch so vieles vor hatten, ist nur noch eine traurige Ruine aus Schutt und Asche!
Mit Ihr sind auch unseren sämtlichen materiellen und ideellen Besitztümer, die wir über uns über Jahrzente aufgebaut hatten, binnen weniger Stunden vernichtet worden!

Es gibt sie alle nicht mehr…Und wir stehen vor dem Nichts…

Die Bisons aber gibt es noch…und träumen können wir immer noch!…Der Traum hat sich nicht geändert, nur die Rahmenbedingungen sind nun völlig anders…nun geht es für uns und den Rollhockeysport in Springe ums nackte Überleben!

Daher wende ich mich hiermit an die Rollhockey-Welt mit der Bitte um Eure Unterstützung,
damit wir hier noch retten können was noch zu retten ist und überhaupt wieder eine Basis für unseren Sport aufbauen können…wir wissen noch nicht wo und wie, aber wir sind entschlossen dem Schicksal die Stirn zu bieten!

Zusammen mit Eurer breiten Unterstützung wird uns sicher ein Neuer Anfang gelingen können!

Wenn ihr Hilfestellung bieten könnt; Anregungen, Fragen oder Ideen habt, wendet Euch bitte direkt an mich per-mail: erik_johansson@web.de, oder tel. an Klaus Johansson unter: 05044-8602 oder 0171-5763524

Wir haben ebenfalls ein Spendenkonto eingerichtet, Spendenbescheinigungen werden wir Euch auf Wunsch gern zustellen.

Hier die Bankverbindung:

Sparkasse Hannover
Kontoinhaber: SC Bison Calenberg e.V.
Bankleitzahl: 250 50 180
Kontonummer: 300 71 31 851
Betreff: Spendenaktion Bison-Halle

Für Spenden aus dem Ausland:

IBAN: DE31 2505 0180 3007 131851
Swift-BIC: SPKHDE 2HXXX

Jede noch so kleine Hilfe, und jeder einzelne Cent kann derzeit entscheidend sein um unser Überleben zu sichern !

Wir sind für daher für jegliche Hilfestellung und Spende, egal in welcher Form und Höhe unendlich dankbar und werden es Euch nie vergessen !

In der Hoffnung auf bessere Zeiten…

Hochachtungsvoll.

Erik Johansson, SCBC Rollhockey

Dieser Beitrag wurde am 18. Juli 2011 in Allgemein veröffentlicht.

Deutsche Meisterschaft U20 Juniorinnen: Bison-Mädels holen DM-Titel!

Endlich ist es geschafft…Nach rund 13 Jahren darf sich eine Rollhockey Mannschaft vom SCBC wieder als Deutscher Meister betiteln.

Das Damen-Nachwuchsteam der Bisons wurde am vergangenem Samstag in eigener Halle zum Deutschen Meister gekrönt.

Nachdem man sich zuvor gegen die Teams vom TuS Düsseldorf-Nord und SC Moskitos Wuppertal mit hohen Siegen überzeugend durchgesetzt hatte, ging es in einem dramatischen Herzschlagfinale gegen Titelverteidiger RSC Cronenberg, welcher zuvor ebenfalls knapp Düsseldorf und die Moskitos bezwungen hatte. Den Springerinnen sollte somit ein Unentschieden gegen den Altmeister zum Titelgewinn genügen.

Die Bisons taten sich im entscheidenden Spiel zunächst sehr schwer, und schafften es in der Ersten Spielhälfte nicht den Ball im gegnerischen Netz unter zu bringen.der RSC wiederum gelang in der 17. Spielminute durch Gina Behnke der Führungstreffer, so ging es mit 0:1 Rückstand in die Halbzeitpause.

Auch in der zweiten Hälfte sah es zunächst nicht besser aus. Die Calenbergerinnen agierten mit fortschreitender  Spielzeit zunehmend unruhiger und versuchten den Ball mit allen Mitteln über die Cronenberger Torlinie zu befördern,  jedoch scheiterte man stets an RSC Keeperin Annika de Beauregard. Das Spiel schien endgültig zu ungunsten der Calenberger zu verlaufen als Lea Seidler für den RSC in der 35. Spielminute auf 0:2 erhöhte.

Kurz nach dem folgenden Anstoss, erzielt Anna Hartje übberraschend den 1:2 Anschlußtreffer für den SCBC…das Spielverlauf  war wieder völlig offen. Die Antwort der Bergischen ließ jedoch nicht lange auf sich warten…nur wiederum Eine Spielminute später baute Cronenberg durch einen Treffer von Behnke (37.)  die Führung wieder auf 2 Tore aus…es blieben nur noch 3 Minuten für die Springerinnen um das Blatt zu wenden…man agierte nun offensiver den je…und tatsächlich verkürzte der SCBC durch Natalie Sudin erneut auf 2:3 (38.)…Coach Tonny van den Dungen beorderte in einem Auszeit nach dem Treffer Julia Kühnold in den RSC Strafraum ab, um dort für Unruhe zu sorgen…ebenfalls wurde vereinbart Torhüterin Melanie Kirmse 30 Sekunden vor Spielende vom Feld zu nehmen um einen 5. Feldspieler bringen zu können, falls der erhoffte Ausgleichstreffer bis dahin ausbleiben sollte..Kirmses Auswechselung war jedoch nicht mehr nötig, da Kühnold 41 Sekunden vor Abpfiff den Ball an der Cronenberger Keeperin vorbei über die Linie drückte…Die Bison-Halle tobte! Es blieb bei dem Ergebniss, und ein neuer Deutscher Meister konnte noch bis in die frühen Morgenstunden hinein gefeiert werden!

Der Deutsche Meister kommt vom Deister...

Der Deutsche Meister kommt vom Deister...

Für den SCBC spielten: Melanie Kirmse (Tor), Jana Jacobs (Tor), Julia Kühnold (8 Tore), Natalie Sudin (6 Tore), Anna Hartje (6 Tore), Lisa Dobbratz (2 Tore), Jessica Hasenheit, Jana Johansson, Jessica Hein, Annika Hasenheit

Dieser Beitrag wurde am 5. Juli 2011 in Damen, Jugend veröffentlicht.